Sie sind hier: Startseite / Programm/Anmeldung

Programm 2023

Informationen zur Anmeldung:

  • Die Anmeldung für Vorlesungen ist jederzeit möglich.
  • Die Anmeldung für Exkursionen ist ab 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin möglich.
  • Wenn Sie eine Schulklasse oder Gruppe der Schulkindbetreuung anmelden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: kinderuni@ludwigsburg.de

Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, sind auch alle Plätze auf der Warteliste bereits belegt.

Kinderuniversität - Exkursion: Geschichte zum Anfassen – auf Entdeckungsreise im Stadtarchiv

Mi, 19.04.2023 | 15 - 16 Uhr

Veranstalter

Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (07141) 9104077

Veranstaltungsort

Stadt Ludwigsburg - Stadtarchiv
Mathildenstraße 21
71638 Ludwigsburg

Beschreibung

Wir starten eine Entdeckungsreise zu den Schätzen und Geheimnissen des Ludwigsburger Stadtarchivs. Doch was macht ein Archiv überhaupt? Bei unserem Rundgang durch das klimatisierte Magazin stoßen wir auf Fotos, Urkunden und Karten zur Stadtgeschichte und gehen auf Tuchfühlung mit historischen Dokumenten. Wieder am Tageslicht nehmen wir die gehobenen Schätze näher unter die Lupe.

Bei manchen Veranstaltungen werden Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie das nicht möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung ist begrenzt. Meldet euch deshalb am besten frühzeitig an.

Webseite Kinderuni Ludwigsburg


Kinderuniversität: Mockumentaries – Die Wahrheit hinter dem Fake erkennen

Mi, 10.05.2023 | 15 - 15.45 Uhr

Veranstalter

Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (07141) 9104077

Veranstaltungsort

Caligari - Kino
Akademiehof 9 (Seestraße 25)
71638 Ludwigsburg

Beschreibung

Veranstalterin ist die Filmakademie Baden-Württemberg.

Eine Mockumentary ist ein Film, der wie ein Dokumentarfilm daherkommt, aber eigentlich durch und durch erfunden ist. Wichtig sind die satirischen, lustigen und durchaus kritischen Aspekte bei diesem Format. Die Vorlesung soll den Kindern auf unterhaltsame Art und Weise ein Gespür vermitteln für die Trennschärfe zwischen Fiktion und Wahrheit: Denn im Zeitalter von „fake news“ und YouTube-Bildung braucht man einen scharfen Blick, um zwischen glaubwürdigen Formaten und täuschend echten Content-Fallen unterscheiden zu können. Dieses Verständnis möchte die Vorlesung bei den Kindern fördern mit dem Ziel, ein stärkeres medienkritisches Bewusstsein zu schaffen.

Bei der Veranstaltung werden evtl. Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie das nicht möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung ist begrenzt. Meldet euch deshalb am besten frühzeitig an.

Webseite Kinderuni Ludwigsburg


Kinderuniversität: Lernwerkstatt Kreisel - Wie muss ein Kreisel gestaltet sein, damit er sich möglichst lange dreht?

Mi, 24.05.2023 | 15 - 16 Uhr

Veranstalter

Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (07141) 9104077

Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg

Beschreibung

Veranstalterin ist die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.

Es gibt ganz unterschiedliche Formen und Arten an Kreiseln. Aber wie muss ein Kreisel eigentlich gestaltet sein, damit er sich möglichst gut und lange dreht? Wir begeben uns in der Lernwerkstatt an der Pädagogischen Hochschule gemeinsam auf Entdeckungsreise in die Welt der Kreisel.
Wichtige Eigenschaften eines guten Kreisels sind besonders die Form, die Spitze und das Gewicht. Damit kannst Du bei uns experimentieren, um die besten Eigenschaften herauszufinden.
Kreisel kann man aus einfachen Alltagsmaterialien leicht herstellen. Ganz frei formen kann man sie sogar, wenn man sie aus Holz drechselt. Wir zeigen wie man einen Holzkreisel drechselt. Selbst aus einer Büroklammer kann man eine Kreiselform biegen, die sich gut dreht. Ein Peitschenkreisel kann sich lange drehen, da er mit einer zusätzlichen Schnur angetrieben wird. Es gibt sogar Kreisel, die sich beim Drehen auf den Kopf stellen.
Kurz gesagt: Wir lernen viele spannende Kreiselarten, ihre Funktion und Gestaltungsideen kennen, sodass es sich auf jeden Fall lohnt in unsere Lernwerkstatt an die Pädagogische Hochschule zu kommen!

Bei der Veranstaltung werden evtl. Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie das nicht möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Die Veranstaltung ist ausgebucht!

Webseite Kinderuni Ludwigsburg


Kinderuniversität: "Tiere würden sowas niemals tun!" - Darstellungen von Tieren (und Menschen) in Medien

Mi, 21.06.2023 | 15 - 15.45 Uhr

Veranstalter

Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (07141) 9104077

Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg

Beschreibung

Veranstalterin ist die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.

Von der "Paw Patrol" über "Pokémon" bis hin zur "Schule der Magischen Tieren" - Heutzutage findet für viele Kinder die (erste) Begegnung mit Tieren über Medien wie Bilderbücher, Bücher, Zeichnungen/ Fotos, Filme etc. statt. Es sind gleichzeitig Medien für Kindern, in denen Tiere (beinahe) überall zu finden sind - von Bilderbüchern über das Leben von Tieren auf dem Bauerhof über Filme über Tiere als sorgende Begleiter*innen von Kindern bis hin zu digitalen Spielen, in welchen Tiere von Spieler*innen als Tierärzt*innen behandelt werden. So ist, bei aller Fantastik medialer Darstellungen, die Art und Weise, wie Tiere in Medien dargestellt werden, in vierlei Hinsicht ein Spiegel dafür, wie Menschen Tiere sehen, wahrnehmen und mit ihnen umgehen. In der Regel sind menschliche Perspektiven auf Tiere Dreh- und Angelpunkt deren Darstellung in Medien. Vor diesem Hintergrund möchte die Vorlesung verschiedene Darstellungsweisen von Tieren in Medien betrachten und Überlegungen aufzeigen, wie Tiere in Medien dargestellt werden können, sodass ein anderer Blick auf Tiere möglich wird, ein Blick, welcher für die Bedürfnisse von Tieren sensibilisiert.

Bei der Veranstaltung werden evtl. Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie das nicht möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung ist begrenzt. Meldet euch deshalb am besten frühzeitig an.

Webseite Kinderuni Ludwigsburg


Kinderuniversität: Was sind 'Gladius', 'Caligae' und 'Scutum'? - Die Welt der Römischen Legion in den Asterix Comics

Mi, 05.07.2023 | 15 - 15.45 Uhr

Veranstalter

Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (07141) 9104077

Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg

Beschreibung

Veranstalterin ist die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.

Wer Asterix-Comics liest, kennt auch die römische Legion. Regelmäßig werden die Legionäre von den mit Zaubertrank gedopten Galliern verprügelt. Doch wer waren die Legionäre wirklich und stimmt das Bild, das die Comics von ihnen geben? Das ist die zentrale Frage des Vortrags. Ausgehend von einer Quellenkunde zur antiken Geschichte werden die Darstellungen bei Asterix mit den archäologischen Funden verglichen. Gemeinsam mit den Kindern erfolgt schließlich eine Beurteilung der Darstellungen.

Bei der Veranstaltung werden evtl. Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie das nicht möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung ist begrenzt. Meldet euch deshalb am besten frühzeitig an.

Webseite Kinderuni Ludwigsburg


Kinderuniversität - Exkursion: Was machen eigentlich Rettungshunde?

Mi, 02.08.2023 | 15 - 17 Uhr

Veranstalter

Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (07141) 9104077

Veranstaltungsort

Segelflugplatz Pleidelsheim Hangar
74385 Pleidelsheim

Beschreibung

Mit einer spannenden Playmobilgeschichte lernt ihr die Arbeit von Rettungshunden im Einsatz kennen. Mutige Kinder können sich anschließend "suchen" lassen und lernen unsere Hunde kennen - mit ganz viel Spaß und Hunde knuddeln.

Bei der Veranstaltung werden evtl. Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie das nicht möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung ist begrenzt. Meldet euch deshalb am besten frühzeitig an.

Webseite Kinderuni Ludwigsburg


noch keine Anmeldung möglich

Kinderuniversität - Exkursion: Vorhang auf! – Führung hinter die Kulissen der ADK

Mo, 16.10.2023 | 15 - 16.30 Uhr

Veranstalter

Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (07141) 9104077

Veranstaltungsort

Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg GmbH
Akademiehof 1
71638 Ludwigsburg

Beschreibung

Veranstalterin ist die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.

Wer macht Theater? Was ist ein Schnürboden? Wer macht das Licht und wer den Nebel? Die Theaterakademie öffnet für euch ihre Tore und lädt zum Blick hinter die Kulissen ein. Mitarbeiter*innen der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) führen durch ihre Räume - von den Proberäumen bis zur Unterbühne und Kostümwerkstatt - und erklären, wer hinter den Kulissen am Theatergeschehen mitwirkt, wer welche Rolle spielt und was alles zum Erlernen des „Bühnenhandwerks“ an einer Akademie dazugehört.

Bei manchen Veranstaltungen werden Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie das nicht möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung ist begrenzt. Meldet euch deshalb am besten frühzeitig an.

Webseite Kinderuni Ludwigsburg


noch keine Anmeldung möglich

Kinderuniversität: Wie wird man eigentlich Bürgermeister*in?

Mi, 15.11.2023 | 15 - 15.45 Uhr

Veranstalter

Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (07141) 9104077

Veranstaltungsort

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen
Reuteallee 36
71638 Ludwigsburg

Beschreibung

Veranstalterin ist die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.

Jeder hat schon einmal vom "Bürgermeister" gehört. Einige sind dem/der Bürgermeister*in ihrer Heimatgemeinde auch bereits begegnet. Manchmal sieht man ihn oder sie bei Vereinsveranstaltungen oder Gemeindefesten. Dort gehören sie zu den "wichtigen Personen", sie halten meist Reden oder verkünden wichtige Dinge. Doch wie wird man eigentlich Bürgermeister*in? Und was macht der/die Bürgermeister*in? Welche Aufgaben nimmt er/sie in der Gemeinde wahr? In der 45minütigen Vorlesung beantwortet Prof. Dr. Müller zusammen mit Markus Kleemann, einem "echten" Bürgermeister, genau diese Fragen.

Bei der Veranstaltung werden evtl. Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie das nicht möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung ist begrenzt. Meldet euch deshalb am besten frühzeitig an.

Webseite Kinderuni Ludwigsburg


Kinderuniversität: Grün, Gelb, Rot – Gesundes Essen für schlaue Kids

Mi, 17.01.2024 | 15 - 15.45 Uhr

Veranstalter

Kinderuniversität Ludwigsburg
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (07141) 9104077

Veranstaltungsort

Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Auf der Karlshöhe 2
71638 Ludwigsburg

Beschreibung

Veranstalterin ist die Evangelische Hochschule Ludwigsburg.

Kinder wollen fit und fröhlich sein und Spaß haben. Eine Voraussetzung dafür ist es auch, gesund zu sein und sich wohl zu fühlen. Doch was bedeutet Gesundheit eigentlich? Und wie kann ich mich durch gesunde Ernährung fit halten - in der Schule, zu Hause und in der Freizeit? In dieser Vorlesung wollen wir uns mit dem Thema gesunde Lebensmittel beschäftigen. Wir wollen kennenlernen, was ihr am liebsten jeden Tag auf dem Teller oder in der Vesperbox hättet, wie man Snacks ganz leicht "gesünder" machen kann und wie gut gesunde Lebensmittel dem Körper tun. Hierzu wollen wir einige interessante Informationen geben und gesunde Ernährung mit allen Sinnen kennenlernen: riechen, schmecken und fühlen.

Dr. Anette Franke und Dr. Jens Müller lehren und forschen an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg in den Studiengängen Soziale Arbeit und Bildung und Erziehung im Kindesalter. Sie wissen daher viel über den menschlichen Körper und die Bedeutung gesunder Ernährung. In der Kinderuni werden sie auch Tipps dabei haben, wie einkaufen, kochen und essen Spaß macht und lecker ist.

Bei der Veranstaltung werden evtl. Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie das nicht möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung ist begrenzt. Meldet euch deshalb am besten frühzeitig an.

Webseite Kinderuni Ludwigsburg