Veranstalterin ist die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.
Von der "Paw Patrol" über "Pokémon" bis hin zur "Schule der Magischen Tieren" - Heutzutage findet für viele Kinder die (erste) Begegnung mit Tieren über Medien wie Bilderbücher, Bücher, Zeichnungen/ Fotos, Filme etc. statt. Es sind gleichzeitig Medien für Kindern, in denen Tiere (beinahe) überall zu finden sind - von Bilderbüchern über das Leben von Tieren auf dem Bauerhof über Filme über Tiere als sorgende Begleiter*innen von Kindern bis hin zu digitalen Spielen, in welchen Tiere von Spieler*innen als Tierärzt*innen behandelt werden. So ist, bei aller Fantastik medialer Darstellungen, die Art und Weise, wie Tiere in Medien dargestellt werden, in vierlei Hinsicht ein Spiegel dafür, wie Menschen Tiere sehen, wahrnehmen und mit ihnen umgehen. In der Regel sind menschliche Perspektiven auf Tiere Dreh- und Angelpunkt deren Darstellung in Medien. Vor diesem Hintergrund möchte die Vorlesung verschiedene Darstellungsweisen von Tieren in Medien betrachten und Überlegungen aufzeigen, wie Tiere in Medien dargestellt werden können, sodass ein anderer Blick auf Tiere möglich wird, ein Blick, welcher für die Bedürfnisse von Tieren sensibilisiert.
Bei der Veranstaltung werden evtl. Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie das nicht möchten, sprechen Sie uns bitte an.
Die Anzahl der Plätze pro Veranstaltung ist begrenzt. Meldet euch deshalb am besten frühzeitig an.
Webseite Kinderuni Ludwigsburg